
Plantar Fasciitis - A common and painful problem
Die Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Fuß- und Fersenschmerzen, die häufig bei Sportlern und aktiven Menschen auftritt. Die Verletzung tritt auf, wenn die Plantarfaszie, ein dickes Gewebeband, das sich von der Ferse bis zu den Zehen über die Fußsohle zieht, überdehnt oder überbeansprucht wird. Die Erkrankung führt zu einer Entzündung, die das Gehen, Stehen oder körperliche Aktivitäten oft schmerzhaft macht. Die Schmerzen verschlimmern sich typischerweise bei längerem Stehen oder nach Ruhephasen, z. B. nach dem morgendlichen Aufwachen oder langem Sitzen.
Ein erhöhtes Risiko besteht bei Sportlern, insbesondere beim Laufen, Basketball und anderen Aktivitäten, bei denen die Füße stark beansprucht werden. Weitere Faktoren sind Übergewicht, das Tragen von schlecht stützendem Schuhwerk und Fußbeschwerden wie Plattfüße oder hohe Fußgewölbe. Die Plantarfaszie soll Stöße abfedern und das Fußgewölbe stützen, aber wiederholte Belastungen können mikroskopisch kleine Risse im Gewebe verursachen, die zu Schmerzen und Entzündungen führen.
Auslöser, Risikofaktoren und Prävention
Die Symptome der Plantarfasziitis sind vor allem Schmerzen in der Ferse und im Fußgewölbe. Diese Schmerzen sind in der Regel stechend oder scharf, insbesondere bei den ersten Schritten am Morgen oder nach längerer Inaktivität. Mit der Zeit können diese Schmerzen dumpf und konstant werden. Weitere Symptome sind Steifheit im betroffenen Bereich und gelegentliche Schwellungen an der Ferse.
Die Ursachen der Plantarfasziitis sind häufig auf eine wiederholte Belastung zurückzuführen, aber es gibt auch mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Entstehung dieser Verletzung erhöhen. Dazu gehören Aktivitäten, bei denen die Füße stark beansprucht werden, das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk oder längeres Gehen auf hartem Untergrund. Auch Gesundheitszustände wie Übergewicht, eine gespannte Achillessehne oder eine abnorme Fußstruktur (Plattfüße oder hohe Fußgewölbe) können die Betroffenen für diese Erkrankung prädisponieren.

SYMPTOME
- Scharfer, stechender Schmerz in der Ferse oder im Fußgewölbe
- Schmerzen, die sich morgens oder nach Ruhe verschlimmern
- Schwellung um die Ferse
- Steifheit im Fuß
- Schmerzen, die sich bei Bewegung bessern können, aber nach einer Ruhepause wiederkehren
MÖGLCIHE URSACHEN
- Überlastung oder wiederholte Belastung
- Plattfüße oder hohe Fußgewölbe
- Fettleibigkeit oder schnelle Gewichtszunahme
- Verspannte Wadenmuskeln oder Achillessehne
- Schlechtes Schuhwerk oder Barfußlaufen auf hartem Untergrund
BEHANDLUNG
- Ruhe und Vermeidung von Aktivitäten, die Schmerzen verursachen
- Verwendung von Eis und entzündungshemmenden Medikamenten
- Stützendes Schuhwerk und orthopädische Einlagen
- Dehnungsübungen und Physiotherapie
- In schwereren Fällen Kortikosteroid-Injektionen oder Stoßwellentherapie
Hinweis: Keine medizinische Beratung
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf eine Verletzung solltest du stets einen Arzt oder Therapeuten konsultieren.
Obwohl wir bemüht sind, alle Informationen sorgfältig zu recherchieren und aktuell zu halten, übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Anwendung der hier dargestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Im Falle von akuten Schmerzen, anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlichen Notfällen wende dich bitte unverzüglich an medizinisches Fachpersonal oder den Notruf.
Recommended Rehband Products

Erkrankungen der Achillessehne - Achillodynie
Von einer Achillessehnenentzündung sind viele Sportler betroffen - nicht nur Läufer und Radfahrer. Lesen Sie hier, was die Symptome einer Achillessehnenerkrankung sind, was hilft und welche Rehband-Produkte Sie unterstützen können.

Läuferknie
Alle Läuferinnen und Läufer wissen, wie es ist, manchmal Knieschmerzen zu haben. Hier erfährst du, welche Ursachen es geben kann und was du dagegen tun kannst. Außerdem haben wir ein paar Produkte für dich zusammengestellt, die dich bei deinem Lauftraining unterstützen können.