Plantarfasziitis
Haben Sie Schmerzen in Ihrem Fuß und/oder Ihrer Ferse, sind sich aber nicht sicher, was es ist? Lesen Sie unten, um mehr über Plantarfasziitis, häufige Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten sowie empfohlene Rehband-Produkte zu erfahren.
PLANTARFASZIITIS – EIN HÄUFIGES UND SCHMERZHAFTES PROBLEM
Die Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Fuß und/oder in der Ferse. Sie entsteht durch Überbeanspruchung und Entzündung der Plantarfaszie, des Gewebes, das entlang der Fußsohle verläuft und das Fersenbein mit den Zehen verbindet.
HÄUFIGE SYMPTOME
Die Bänder der Plantarfaszie sind im Alltag einer hohen Belastung ausgesetzt. Beim Beugen der Zehen, beispielsweise beim Gehen oder Laufen, wird die Faszie gedehnt. Normalerweise fungieren diese Bänder als Stoßdämpfer und stützen das Fußgewölbe. Manchmal kann jedoch eine Entzündung oder ein Riss in der Faszie auftreten. Plantarfasziitis kommt häufig bei Sportlern vor, kann aber auch nach einem Stadtspaziergang in minderwertigem Schuhwerk auf harten Untergründen auftreten.
Sie könnten an einer Plantarfasziitis leiden, wenn Sie zunehmende Schmerzen im Fuß- und/oder Fersenbereich verspüren und Schmerzen beim Gehen auf den Zehen oder den Fersen haben. Weitere häufige Symptome sind morgendliche Steifheit im Fuß und/oder Knöchel sowie Druckschmerzen entlang der Faszie, insbesondere wenn der große Zeh nach oben gebogen ist.
HÄUFIGE URSACHEN
Plantarfasziitis kann mehrere mögliche Ursachen haben, wie z. B. ein hohes oder niedriges Fußgewölbe oder eine Hyperpronation. Weitere Ursachen können stark gesteigertes Training, Übergewicht oder ein eingeschränkter Bewegungsumfang im Sprunggelenk sein.
BEHANDLUNG UND PRODUKTE ZUR SCHMERZLINDERUNG
Die Plantarfasziitis hat oft einen langen Heilungsprozess, aber es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Genesung zu beschleunigen und die Schmerzen zu lindern. Rehband hat spezielle Fersenpolster entwickelt, die große Beliebtheit erlangt haben. Sowohl Kinesiotape als auch Einlagen können ebenfalls helfen, die Schmerzen zu lindern und einer erneuten Verletzung vorzubeugen. Rehband bietet eine große Auswahl an Einlagen und Fersenpolstern an.
Ein Trainingsprogramm zur Stimulation der Durchblutung, des Bewegungsumfangs, der Kraft und der Stabilität im Fuß kann ebenfalls vorteilhaft für die Rehabilitation sein. Dehnübungen für die Beugemuskeln der Zehen und die Waden können ebenfalls hilfreich sein. Das Rehabilitationsprogramm sollte regelmäßig durchgeführt werden, um ein Wiederauftreten der Verletzung zu vermeiden. Bei starken Schmerzen können entzündungshemmende Medikamente oder Salben hilfreich sein.
EMPFOHLENE REHBAND-PRODUKTE:
Filter
8 Produkte